Kompetenz und Tatkraft für Bremthal statt Trickserei

dafür standen die Kandidaten der Bremthaler Sozialdemokraten bei ihrem Themenstammtisch in der Gaststätte Bacco. Nicht mit großen Reden, sondern mit Engagement wollen sie, wie auch schon in den vergangenen Jahren, sich für die Belange der Gemeinde einsetzen.

Die Kandidaten der SPD fordern eine Neuordnung der Straßenanliegergebühren.

Auch die Erneuerung der maroden Wiesbadener Straße durch das Land war ein Thema. Da die Straße und Kanalisation durch Jahrzehnte langen Durchgangsverkehr, und nicht zuletzt Baufahrzeuge für die Unterführung am Niederjosbacher Bahnhof belastet und teilweise zerstört wurde, dürfen Anlieger nicht durch einen Umwandlungstrick (Landes- in Ortsstraße) zur Kasse gebeten werden! Mit Intelligenter Straßenführung muss endlich eine Verkehrsberuhigung in der Wiesbadener Straße erreicht werden.

Peter Lange, seit 37 Jahren bekennender Bremthaler, führt die Kandidatenliste der SPD als dienstältestes Ortsbeiratsmitglied (10 Jahre) an. Er bekräftigte, dass er mit seiner Erfahrung als Projektleiter und Konstrukteur auch weiterhin mit guten Ideen und Tatkraft Verbesserungen für die Gemeinde erreichen will. Jugend- und Seniorenarbeit, sowie die Förderung des Ehrenamts sieht er als höchste Priorität.

Auf Platz 2 folgt mit Udo Verzagt ein international  erfahrener Gewerkschafter und Projektkoordinator aus der Informationstechnologie. Er möchte vor allem mit seinem Engagement dazu beitragen, dass für Bremthal notwendige Projekte  unabhängig von Parteizugehörigkeit im Interesse der Bremthaler angegangen werden, denn auch er lebt hier seit 26 Jahren und ist aktiv im Kulturkreis und Sportverein.

Auf Platz 3 folgt der Versicherungsfachmann und Organist Hans Jörg Schmidt. Er ist Neubürger seit 2010 und hat bereits Ortsbeiraterfahrung in  Taunusstein gesammelt. Er will sich nach den Grundsätzen der Sozialdemokratie für Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität für alle Eppsteiner Bürgerinnen und Bürger einsetzen sowie auch der Integration der Flüchtlinge.

Auf Platz 4 folgt Bernhard Szymanski (40 Jahre Bremthaler) Mit seiner Erfahrung im Verkehrswesen, Gewerbeansiedlung und Bauplanung will er sich für die Belange in der Gemeinde einsetzen.

Auf Platz 5 folgt Fabian Rohde Mit seinen Kenntnissen der politischen Landschaft vor Ort, sowie durch seinen Beruf als Geschäftsführer einer Immobilienverwaltung kann er für Bremthal von großem Nutzen sein.

Auf Platz 6 folgt Hermann May, Aktiver Rentner, engagiert in vielen Vereinen. Er steht für einen sorgfältigen Umgang mit Natur und Umwelt. Er möchte sich besonders für die Belange des Umgangs mit der jetzt stattfindenden Zuwanderung einsetzen.

Mit dieser vielfältigen Erfahrung und ihrer Einsatzbereitschaft wollen sich die SPD-Kandidaten für die Belange aller Mitbürgerinnen und Mitbürger auch weiterhin erfolgreich einsetzen. Sie betonten, dass dies allerdings nur möglich ist, wenn die SPD-Fraktion gestärkt aus den kommenden Wahlen hervor geht.

Klaus Peter Lange, Udo Verzagt, Hans Jörg Schmidt, Bernhard Szymanski, Fabian Rohde, Hermann May