Immerhin haben sich CDU und Grüne zumindest in 2015 dazu durchgerungen, die Gebühren nicht zu erhöhen. Bei der Höhe der Gebühren und der erheblichen Belastung für die Familien wahrlich keine Entlastung. Weshalb die SPD in der Stadtverordnetenversammlung dem nicht zustimmte. In Teilen der CDU scheint mittlerweile die Erkenntnis gewachsen zu sein, dass diese Einrichtungen zur frühkindlichen Bildung gehören und kostenfrei gestellt sein sollten. Obgleich in Rheinland-Pfalz die CDU bei einem Wahlsieg ankündigt, die Kitagebühren wieder einzuführen und gleichzeitig im Gegenzug das Betreuungsgeld für Kinderbetreuung zu Hause auszahlen will. Was für ein antiquiertes Familienbild. Es gehört doch zu den großen Ungerechtigkeiten im Lande, dass Eltern durch die teilweise immensen Kosten so schwer belastet werden. Sie tragen ohnehin schon einen großen Teil der Belastungen für Aufgaben, die eigentlich gesamtgesellschaftlich zu tragen sind. Im letzten Landtagswahlkampf 2013 in Hessen kündigte der Ministerpräsident eine eventuelle Kostenfreiheit jedoch nur für den Fall an, dass Hessen nach dem neuen Länderfinanzausgleich weniger Ausgleichszahlungen an die ärmeren Bundesländer zahlen müsste. Schade, dass die Prioritäten sich nicht wirklich verändert haben. Einen Lichtblick scheint es aber zu geben. Wie in der Frankfurter Rundschau vom 5.1.2016 zu lesen war, beabsichtigen die Freien Wähler im Landtag, ein Volksbegehren zu starten, um in Hessen die Kitagebühren abzuschaffen. Wir wünschen dazu viel Glück und hoffen, dass viele Eltern die Gelegenheit nutzen, ihre Unterschrift unter dieses Volksbegehren zu setzen.
Marion Kütemeyer
Bald auch in Hessen: Kitabesuch gebührenfrei?
Seit Jahr und Tag fordert die SPD auch hier in Eppstein, im Sinne der Chancengleichheit die Gesamtkosten für die Bildung unserer Kinder auf alle Schultern zu verlagern und die Eltern zu entlasten. Wir haben in etlichen Anläufen versucht, die Kita-Gebühren stufenweise über mehrere Jahre abzubauen und dieses auch in den Haushaltsverhandlungen gegenfinanziert dargestellt. Dies wurde seinerzeit leider immer von den Mehrheitsparteien CDU und FDP abgelehnt. Wir forderten mit Blickrichtung auf die Landesregierung, dass idealerweise der Kitabesuch wie in Rheinland-Pfalz und genauso wie der Schulbesuch gebührenfrei sein sollten.