Gemeinsam für unser Dorf

Zu den Ortsbeiratswahlen in Ehlhalten tritt für die SPD auch dieses Mal eine Frauenmannschaft an. Auf Platz 1 der Liste 2 steht Marion Kütemeyer. Sie lebt als Hausfrau mit ihrer Familie seit drei Jahrzehnten in Ehlhalten und ist seit 2001 Mitglied des Ortsbeirats. Auf Platz 2 steht Christa Petrich. Sie war 40 Jahre lang bei der Lufthansa beschäftigt. Auch Christa Petrich lebt ca. 30 Jahre lang in Ehlhalten und gehört dem Ortsbeirat seit 2006 an. Beide sind außerdem noch als Abgeordnete in der Stadtverordnetenversammlung Eppstein und dem Ausschuss Soziales und Kultur vertreten.

Auf Platz 3 der Liste für den Ortsbeirat steht Gisela Kümmerle. Sie war lange Jahre als Stewardess bei der Lufthansa tätig und hat sich nebenher immer sehr stark ehrenamtlich eingesetzt in der Kirche und Vereinen wie  z.B.  MiteinanderFüreinander, Turnverein etc.  Von Beginn an ist sie im Asylkreis tätig.

Alle drei stehen außerdem auf der Liste 2 zur Stadtverordnetenversammlung.

Auf den weiteren Plätzen folgen Joachim Souverein, Irene Schleidt, Katharina Petrich, Harald Bauer, Josef Ernst.

 

Seit vielen Jahren treten Marion Kütemeyer und Christa Petrich im Ortsbeirat Ehlhalten dafür ein, dass es Ehlhalten gut geht. Damit es noch besser wird, geben sie nicht auf, Ihre Forderungen zu verwirklichen.

Eine davon ist die Verlängerung der Dattenbachstraße bis zur  Schloßborner Straße.  Diese Pläne sollen weiterhin verfolgt werden, denn es ist sicher vielen noch in guter Erinnerung, welche Probleme es gab, als die Langstraße saniert wurde.  Nun kommt noch hinzu, dass das Wohngebiet Am Steinberg erweitert werden soll.  Die SPD war einverstanden, es in kleinem Rahmen abzurunden, aber die Mehrheitsparteien haben sich dafür entschieden, dort 16 neue Wohnhäuser zu genehmigen. Dies führt zu  sehr viel Verkehr, der durch  die ohnehin stark belastete  Gräfliche Straße und weiter durch die Langstraße muss, wenn nicht eine Verbindung zur Schloßborner geschaffen wird. Außerdem wäre dies für die Feuerwehr von Vorteil, um bei Einsätzen schnell über die Landstraße zu kommen, ohne durch die enge Langstraße fahren zu müssen und wertvolle Zeit zu verlieren. Dies trüge erheblich zur Sicherheit bei.

Eine weitere Forderung der SPD ist, einen zweiten Spielplatz einzurichten!  Dieser sollte  im Bereich des Dattenbachzentrums liegen.  Die SPD  möchte, dass die Eltern mit ihren Kindern nicht bis zum Spielplatz am Silberbach laufen müssen.

 

Es besteht Einigkeit mit den anderen Fraktionen im Ortsbeirat, dass weiterhin versucht werden muss,  eine Tempobegrenzung auf 30 kmh im ganzen Ort durchzusetzen, um die Verkehrssicherheit insbesondere für den Schulweg zu erhöhen.  Das Gleiche gilt  für unseren jahrelangen  Kampf um eine Anbindung Ehlhaltens an das Erdgasnetz.

 

Marion Kütemeyer  Christa Petrich