Zwischenfazit Bürgerversammlung Müllerwies

Aus Sicht der SPD sind einige Punkte der gut besuchten Bürgerversammlung am 16.2. in Vockenhausen besonders hervorzuheben: Das vorgelegte Konzept mit aufgelockerter Bebauung und 2 Spielplätzen, das wesentlich von der Bürgerinitiative mit entwickelt und getragen wird, fand überwiegend Zustimmung.

Um beim dann notwendigen Verzicht auf das vierte Gebäude mit altersgerechten Mietwohnungen noch akzeptable Baukosten zu erreichen – ein geschätzter Mietpreis von 10 Euro pro Quadratmeter Nettokaltmiete blieb unwidersprochen – wird man viergeschossig bauen müssen. Um die zu erwartende Anzahl von PKW von Einwohnern, aber auch von Pflegepersonal, Dienstleistern und Besuchern bewältigen zu können, muss eine teure große, vielleicht sogar zweigeschossige Tiefgarage gebaut werden. Diese alleine wird aber die Parkplatznot im Quartier nicht beheben. Bürgermeister Simon kündigte an, bei der notwendigen Überarbeitung des alten Bebauungsplanes aus den 60er Jahren auch amtlich zu prüfen, ob in den anliegenden Straßen die Stellplatzsatzung (nach altem Recht nur 1 PKW-Stellplatz pro Wohnung) eingehalten wird. Dies könnte für die Hausbesitzer, die sie nicht einhalten, zu Konsequenzen führen. Der neue Bebauungsplan wird laut Simon mindestens 1,5, vielleicht sogar 2 Stellplätze pro Wohnung fordern.

Der Bürgermeister musste auch einräumen, dass das aktuelle Verkehrsgutachten von und für EDEKA die Altenwohnanlage noch nicht berücksichtigt hat und dass ein neues Gutachten angefertigt werden muss.

Dr. Dieter Falk