Aber ungeplant und völlig überraschend kam nun hinzu, dass Stephan Liefke nicht nur den Fraktionsvorsitz und sein Mandat niederlegen musste, sondern aus privaten und beruflichen Gründen durch seinen Umzug nach Hannover sich von der Eppsteiner SPD verabschiedete.
Zu diesen Anlässen waren in den Gimbacher Hof nun nicht nur die Stadtverordneten, sondern Ortsbeiräte und Mitglieder zahlreich mit ihren Partnern erschienen.Was in dieser Vielzahl ein Zeichen für die Beliebheit und Anerkennung ist, die beide genießen. Marion Kütemeyer, die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, hob in ihrer Dankesrede die Verdienste der beiden hervor, die jahrelang als ein harmonisches und tatkräftiges Duo, als Vorsitzende der Fraktion bzw. des Ortsvereins, gemeinsam die Geschicke der Eppsteiner SPD gelenkt hätten. Kennzeichnend sei dafür u.a. der Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl gewesen. Sie überreichte beiden als Dank einen roten hessischen Landeslöwen, das Wappentier Hessens.
Lothar Quick und Stephan Liefke betonten, dass mit dem Wechsel zwischen ihnen an der Fraktionsspitze man einen weiteren Schritt in Richtung Verjüngung beabsichtigt habe. Nun wird mit dem designierten Nachfolger in der Fraktionsspitze, dem dann 20-jährigen Julian Weinfortner, dieser erst für später bereits angedachte Schritt zwangsläufig vorgezogen. Lothar Quick reichte die obligatorischen Boxhandschuhe des Fraktionsvorsitzenden im Kreis von vier anwesenden früheren Fraktionsvorsitzenden bereits an Julian Weinfortner weiter.
Jürgen Baesler
Auf dem Foto: v.l. Stephan Liefke, Lothar Quick, Jürgen Löns, Harald Eulenberger, Julian Weinfortner
SPD schlägt ein neues Kapitel auf
Die SPD war zur neuen Legislaturperiode der Stadtverordneten bekanntlich mit einem neuen Fraktionsvorsitzenden angetreten, dem bisherigen Ortsvereinsvorsitzenden Stephan Liefke. Lange war deshalb bereits geplant, dass die Fraktion sich wie üblich in geselliger Runde von ihrem bisherigen Vorsitzenden Lothar Quick, der auch nicht mehr der Stadtverordnetenfraktion angehört, verabschiedet.