Summertime – ein Fest für die ganze Familie

Mittlerweile zum 8. Mal als Spaß-Fußballturnier und zum 3. Mal auf dem Sportplatz des TuS Niederjosbach fand in diesem großen und vielseitigen Rahmen, der nicht nur Fußball, sondern Spiel und Spaß für die ganze Familie bietet, das SPD-Sommerfest gemeinsam mit dem Asylkreis Eppstein statt. Sicherlich stand das Turnier im Vordergrund. Hierzu traten 10 Mannschaften mit jeweils 7 Spielern zu jeweils 15-minütigen Spielen an. Hinzu kam, dass im Laufe der Spiele noch weitere Spieler eingewechselt werden konnten. Dies ermöglichte insbesondere den Teams der jugendlichen Asylbewerber weitere Spieler einzubinden.

Aus dem Kreis der Asylbewerber nahmen 4 Mannschaften teil. Aus Eppstein die Mannschaften Asylkreis Taunuscamp und Asylkreis Bremthal sowie aus Eppenhain „Montesita“ und der Niedernhausener „Fluchtpunkt“. Ebenfalls vertreten war eine Mannschaft der Therapeutischen Einrichtung Eppenhain. Des Weiteren waren die Jusos mit mehreren Mannschaften als „EFC-Gefährten“, als „Allstars“ sowie den Jusos Steinbach und Jusos MTK beteiligt. Und nicht zu vergessen die TuS Papas, Väter aktiver Spieler des TuS Niederjosbach.
Ein Turnier, welches auf einem hohen spielerischen Niveau in freundschaftlichem und durchweg fairem Rahmen stattfand. Wenn auch die eine oder andere manchmal nicht allen Spielern bis ins letzte Detail bekannte Fußballregel für Diskussion und Erklärungsbedarf sorgte. Schließlich aber waren alle Beteiligten, Spieler und Betreuer, wie auch Schiedsrichter und Zuschauer der Meinung, dass es ein wiederum gelungenes Turnier war, welches auch im nächsten Jahr wieder stattfinden sollte. Im Spiel um den 1. Platz besiegte Montesita die Allstars mit 5 zu 4 nach Siebenmeterschießen. Ebenfalls erst im Siebenmeterschießen besiegte die Therapeutische Einrichtung Eppenhain den Asylkreis Taunuscamp im Spiel um Platz 3.
Auch der Wettergott hatte ein Einsehen und schickte erst gegen Ende einen kräftigen Schauer. Was aber in diesem Jahr besonders erfreulich war, waren die vielen insbesondere Flüchtlingsfamilien. „Was für ein lebhaftes Gewusel,“ meinte Heinz Brückner, Vorsitzender des TuS. Die Kinder hatten Spaß beim Schießen auf die Torwand, mit Seifenblasen und malen. Auch fürs leibliche Wohl war gesorgt. Asylbewerber boten ihre heimischen Gerichte an. Und auch die indische Küche war vertreten. Für musikalische Unterhaltung sorgte die „Diana Kaya Band“ mit Udo Verzagt.
Peter Lange und Jürgen Wingenfelder als Organisatoren des Festes waren mit dem gelungenen Fest, welches zudem zum gegenseitigen Verständnis und zur Verständigung wieder einen Teil beigetragen hat, rundum zufrieden.
Für ein Ausrufezeichen sorgte schließlich wiederum die Unterstützung des Festes und die großzügige Spende des toom-Marktes in Kelkheim an den Asylkreis. Das besondere Engagement des Marktes zeigt sich auch bei einem jungen Flüchtling aus der Villa Anna, der eine Ausbildung dort begonnen hat und fürs Fußballturnier frei bekam, um mitzuspielen.
Jürgen Baesler