CETA – nein danke! Diskussion in Bremthal

Mittlerweile hat auch dank des Protestes der SPD-Basis der Vorsitzende der Bundes-SPD und Bundeswirtschaftsminister Gabriel die TTIP-Verhandlungen als gescheitert erklärt. Auch die Regierungen in Frankreich und Österreich haben dies verkündet. Es bleibt aber noch das CETA-Abkommen zwischen der EU und Kanada,

welches kurz vor dem Abschluss steht, ohne dass der Bundestag hierüber abstimmen soll! Auch hiergegen haben wir die SPD Eppstein und auf unseren Antrag hin auch der SPD-Unterbezirk des Main-Taunus-Kreises Bedenken geäußert und die Bundes-SPD aufgefordert, eine Ratifizierung des Abkommens abzulehnen.
Was spricht gegen CETA? Worin unterscheiden sich TTIP und CETA? Wie wären die Auswirkungen auf den kommunalen Bereich? Diese und weitere Fragen werden in der Bremthaler Diskussionsreihe „Lockere Gesprächsrunde“ am Mittwoch, den 14.09., um 19.00 Uhr in der Gaststätte Bacco in Bremthal erörtert. Udo Verzagt wird hier über die Position der SPD referieren, wie sie von Bernd Lange, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des Ausschuss für internationalen Handel (INTA) des Europäischen Parlaments und Berichterstatter für das Handelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP), zusammengestellt wurde.
Es ist dies eine Gelegenheit, sich vor der anstehenden Großdemonstration gegen das CETA-Abkommen am 17.09., ab 12.00 Uhr auf dem Opernplatz in Frankfurt noch einmal über die gravierenden Nachteile zu informieren
Jürgen Baesler