zwischen Königsberg und Wiesbadener Straße regelmäßig gereinigt und von Schnee und Eis befreit wird. Immer wieder müssen Fußgänger auf die Landstraße ausweichen, da der Weg verschlammt, überflutet oder glatt ist. Zudem wollen wir von der Stadt erfahren welche Planung für einen Fuß und Radweg in diesem Bereich vorliegt. Schließlich verspricht die Stadt seit 2016 (vor den Gemeindewahlen), Gelder für Planung und Errichtung dieses Weges bereitzustellen.
Mit einem weiteren Antrag wollen wir erreichen, dass an der Kreuzung Waldallee/Wildsächser Straße ein Zebrastreifen und eine markante Beschilderung aus Richtung Wildsachsen an der Querungshilfe installiert werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche, die von und zu den Sportanlagen und der Bushaltestelle laufen, sind stark gefährdet, wenn Raser um die Kurve kommen.
Da sich die Fahrbahndecke im Hessenring in Höhe der Kirchengemeinde gesetzt hat, ist nun der Abfluss an falscher Stelle und es bildet sich bei Regen eine große Wasserlache, die nicht abfließen kann. Von Bürgern haben wir erfahren, dass sie dies bereits vor langer Zeit der Stadt mitgeteilt haben. Wir fragen nun – Was plant die Stadt hier?
Mit einem weiteren Antrag wollen die Sozialdemokraten erreichen, dass der erforderliche Wendehammer im Bauwald unterhalb des Gewerbegebietes Valterweg einen stabilen Untergrund erhält. Kraftfahrer weigern sich hier auf dem unzureichend befestigten Untergrund zu wenden.
Klaus-Peter Lange
Ortsbeirat Bremthal: Anträge und Anfragen
In der kommenden Ortsbeiratsitzung am 20. Februar machen die Sozialdemokraten auf die Parkplatzprobleme im Bereich Wiesenstraße aufmerksam. Da Bahnreisende aus dem Umland diesen Bereich nutzen um ihren PKW zu parken, stellt die SPD den Antrag, dass hier durch entsprechende Beschilderung die Anlieger Vorrang haben. Da anscheinend zu wenig Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes vorhanden sind, fragen die Sozialdemokraten, wie auch die betroffenen Anwohner, ob die vorhandene Grünfläche im unteren Bereich innerhalb der Kurve mit Parkplätzen ausgebaut werden kann. Weiterhin beantragen sie, dass der provisorische Weg an der Wildsächser Straße