Dazu gehörte der Antrag auf Einrichtung eines anonymen Gräberfeldes auf dem Friedhof Ehlhalten. Diese Art der Beisetzung, die immer mehr Zuspruch bei den Menschen findet, wird in Eppstein bisher ausschließlich auf dem Friedhof Bremthal angeboten. Aufgrund des Wunsches der anderen Fraktionen wurde in der Sitzung daraus ein gemeinsamer Prüfantrag aller Fraktionen formuliert, der die Möglichkeiten und zu erwartenden Kostenberechnungen aufzeigen soll.
Unser Antrag auf Verwirklichung des sich seit Jahren bereits im Bebauungsplan stehenden Fußweges im Bereich des Baugebietes "Krone" mit einer Erweiterung bis zur Straße "Am Brühl" ergab, dass der Magistrat sich bereits mit diesem Thema beschäftigt hat und wir erhielten die Auskunft, dass nach genauer Prüfung der Möglichkeiten der Ortsbeirat über den Werdegang informiert werden wird.
Auf unsere Anfragen erhielten wir folgende Antworten. Der Blitzer in der Königsteiner Straße trat von Dezember bis Februar bereits knapp 2.000 mal in Aktion, wobei es sich in erheblichem Maße auch um zu schnell fahrende Radfahrer handelte, die leider bisher nicht zu identifizieren sind, weil sie keine Kennzeichen tragen müssen. Insbesondere aus Richtung Schloßborn kommt es oft zu gefährlichen Situationen aufgrund der hohen Geschwindigkeit der Radfahrer.
Die von der Stadt vermieteten Parkplätze am Beginn der Silberbachstraße wurden, bzw. werden in einen ordentlichen Zustand versetzt. Außerdem wird zukünftig den Mietern erlaubt sein, diese mit einer Sperrvorrichtung zu versehen, die bei Mietende wieder entfernt werden muss. Dies ist für die Mieter eine große Erleichterung, kann man so doch ständige Fehlbelegungen verhindern.
Marion Kütemeyer Christa Petrich
Bericht aus dem Ortsbeirat Ehlhalten
In der letzten Ortsbeiratssitzung wurden einige Punkte, die an uns herangetragen wurden , angefragt, bzw. beantragt