Es gab hier schon schwere Unfälle. Wir fragen uns, wie oft muss hier noch etwas passieren bis die Stadt handelt und sich mit Hessen Mobil abspricht, zumal es noch Jahre dauern kann bis endlich der neue Weg gebaut sein wird. Leider wurde der Antrag mit den Stimmen von CDU und Grünen abgelehnt.
Des Weiteren wurde auf Grund unserer Anfrage dem Ortsbeirat mitgeteilt, dass Mitte diesen Jahres endlich eine Planung für einen neuen Geh- und Radweg vorgestellt werden soll. Weitere Geldmittel für den Bau werden allerdings erst in den nächsten Jahren bewilligt. Es bleibt zu hoffen, dass dann auch eine Beleuchtung eingeplant ist. In der Zwischenzeit sollte allerdings der bestehende provisorische Weg begehbar gehalten werden! Vorsorglich weist die SPD Bremthal darauf hin, dass dieser Weg mit großer Vorsicht zu begehen ist.
Mit einem weiteren Antrag wollen die Sozialdemokraten erreichen, dass der Überweg an der Wildsächser Straße, Höhe Waldallee besser gesichert wird. Aus Richtung Wildsachsen ist die Einsicht durch eine Kurve ungünstig. Da zudem oft viel zu schnell in den Ortsbereich gefahren wird, und dann auch noch im Sommer ein zu hoher Bewuchs der Verkehrsinsel besteht, schlugen wir eine markante Beschilderung vor dem Ortseingang und einen Zebrastreifen vor. Da insbesondere die CDU-Fraktion auch hier nicht folgen wollte, wurde ein Kompromiss angenommen. Nun soll für begrenzte Zeit ein Geschwindigkeitsmessgerät, das mit einem "Smiley" die Fahrer aufmerksam machen soll, außerhalb von Ferienzeiten aufgestellt werden. Es ist allerdings jetzt schon zu erwarten, dass nach dem Abbau der Anlage wieder gerast wird. Die SPD- Fraktion behält sich aus diesem Grund eine Wiederholung des ursprünglichen Antrages vor. Die Entwicklung behalten wir im Auge und werden auch weiterhin hierüber berichten.
Peter Lange, Hans Jörg Schmidt
Bericht aus dem Ortsbeirat Bremthal
Die SPD- Fraktion stellte in der letzten Ortsbeiratsitzung den Antrag, dass der provisorische Gehweg an der Wildsächser Landstraße zwischen Wiesbadener Straße und Am Königsberg von Schnee und Eis sowie von Schlamm regelmäßig gereinigt wird. Es wird häufig beobachtet, dass Fußgänger auf die Landstraße ausweichen müssen, da der jetzige Weg, je nach Witterungslage verschlammt oder vereist ist. Dies ist ein unhaltbarer Zustand.