Glasfaser: Eppsteins Joker?

Die Fraktionen des Stadtparlaments haben in der letzten Sitzung einen gemeinsamen Antrag zum Glasfaserausbau verabschiedet. Darin heißt es: „Die Stadtverordnetenversammlung unterstützt ausdrücklich die Bemühungen und Maßnahmen der Deutschen Glasfaser und des Magistrats, die gesteckten Ziele für ein Glasfasernetz in der Gesamtstadt zu erreichen.“

Viele Haushalte haben sich bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden. Dennoch wurde (Stand 11.04.) die für einen Ausbau geforderte Quote von 40% aller Haushalte des gesamten Stadtgebiets noch nicht erreicht. Lediglich Ehlhalten und Niederjosbach liegen über dieser Marke. Der Appell der Stadtverordneten richtet sich daher an alle Bürger, die sich bisher noch nicht für einen Anschluss entschieden haben, sich über Leistungen und Vertragsinhalte zu informieren. Nicht nur die Anforderungen der Gegenwart im Auge zu haben, sondern auch an die Erfordernisse der Zukunft für die nächste Generation zu denken. Und diese wohl für lange Zeit einmalige und relativ günstige Chance zu ergreifen.
An die Deutsche Glasfaser erging die Bitte, auch bei Nichterreichen der Quote eine Realisierung ernsthaft zu prüfen. Nach Ansicht der SPD hat die Stadt durchaus Möglichkeiten der Deutschen Glasfaser in diesem Fall entgegenzukommen. Im „Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt“ wurde von uns ein Antrag auf Verlegung eines Leerrohrs für ein Glasfaserkabel im Zuge der Instandsetzung des Fußwegs an der L3011 zwischen Eppstein und Lorsbach und des Ausbaus zum Rad- und Fußweg gestellt. D. h., zusammen mit Hofheim mit Hessenmobil entsprechende Verhandlungen aufzunehmen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Nicht nur, dass die Häuser auf Eppsteiner Gemarkung angeschlossen werden könnten, sondern auch Lorsbach (Hofheim?). Eine Chance für die Deutsche Glasfaser über Eppstein hinaus in den Main-Taunus-Kreis zu expandieren?
Und es gibt ein weiteres Leerrohr, welches ebenfalls für Glasfaserkabel bei der Erneuerung der Fahrbahndecke der L3026 Niederjosbach zur Guldenmühle verlegt wurde und noch ungenutzt ist. Auch eine Option für die Deutsche Glasfaser und insbesondere für die Realisierung des Glasfasernetzes in Gesamt-Eppstein?
(Jürgen Baesler)