Wie leider abzusehen ist, wird die Wildsächser Straße auch in Zukunft keinen Geh- und Radweg erhalten. Deshalb ist die parallel verlaufende Route über die Straßen Rossertblick/Feldbergblick immerhin eine Alternative: Allerdings mit einem Makel. Es ist dies die steile Treppe zwischen Feldbergblick und Wiesbadener Straße. In dem derzeitigen Zustand mit Rollstuhl, Gehhilfe oder Kinderwagen nur schwer zu bewältigen. Die SPD stellte deshalb den Antrag, entsprechende bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation vorzunehmen. Die Mehrheitsfraktionen von CDU und Grünen lehnten dies ab, stimmten dann aber einer entsprechenden Anfrage an die Stadt zu.
Des Weiteren wurde seitens der SPD beantragt, zu prüfen, ob auf dem Festplatz eine Ladestation für Elektro-Kraftfahrzeuge errichtet werden kann. Wozu man den bereits vorhandenen Elektrostromkasten benutzen könnte. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
Bereits im Februar 2018 stellte die SPD einen Antrag, die Parkplatzsituation in der Wiesenstraße zu verbessern. Dies wollte man folgendermaßen regeln: markierte Parkbuchten, Parkschilder, Kontrolle der Parkzeiten sowie den Hinweis per Handzettel an Auswärtige auch die Parkplätze am Niederjosbacher S-Bahn-Haltepunkt zu nutzen. Mittlerweile hat auch dank unserer Beharrlichkeit die Stadt eine Firma für die Kennzeichnung der Parkbuchten gefunden. Die Markierungsarbeiten und das Aufstellen der Verkehrsschilder sollen noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Zur Überwachung der Einhaltung der Parkzeiten sei die Stadt allerdings ebenso wenig wie für die Anfertigung und Verteilung der Handzettel in der Lage. Daraufhin hat die SPD angeboten im Sinne und zum Nutzen der Straßenanlieger selbst die Information per Handzettel durchzuführen.
(Peter Lange)