Abschied von Paul Ickstadt

Im Alter von 96 Jahren Jahren ist Paul Ickstadt, ein Sozialdemokrat der ersten Stunde, gestorben. Nicht nur die SPD Eppstein trauert um einen vorbildlichen Sozialdemokraten. Paul Ickstadt setzte sich sein ganzes Leben in den verschiedensten Ehrenämtern für die Belange der MitbürgerInnen und zum Wohle von Benachteiligten ein. Über viele Jahrzehnte hinweg engagierte er sich vorbildlich für seine Heimatgemeinde.

Seit 1953 war er Mitglied der SPD. Von 1956 bis zur Gebietsreform 1977 als Fraktionsvorsitzender der SPD Bremthal. In den Jahren 1972 bis 1976 sowie 1989 bis 1996 war er Ortsvorsteher der Gemeinde Bremthal. Von 1968 bis 1997 vertrat er seine Heimatgemeinde als Kreistagsabgeordneter. Im Jahr 1983 wurde er Ehrenvorsitzender der Eppsteiner Sozialdemokraten. Bis zum Schluss seiner politischen Karriere im Jahre 2011 stand er mit Rat und Tat als Beisitzer der örtlichen SPD zur Seite.

Als Vorbild hatte „SPD-Paul“ für die Bremthalerinnen und Bremthaler immer ein offenes Ohr. Er nahm sich Zeit, wenn es um ihre Anliegen, Wünsche und Sorgen ging. Es war auch in erheblichem Maße sein Verdienst, dass während dieser Zeit, in der er die Geschicke von Bremthal mitbestimmen konnte, aus dem kleinen Bauerndorf eine lebenswerte Wohnstadt wurde. Es war „seine“ SPD, die führend die Erneuerung und Modernisierung der Infrastruktur des Ortes betrieb, wie etwa die Zu- oder Abwasserversorgung und Straßenerneuerungen. Als Gründungsmitglied der SG Bremthal war er bei der Errichtung eines Sportplatzgeländes maßgeblich beteiligt. Ferner engagierte er sich in vielen örtlichen Vereinen.

Als Kreistagsabgeordneter sorgte er dafür, dass in Bremthal eine Grundschule gebaut wurde, und er setzte sich für die Erschließung von Neubaugebieten und für eine Verbesserung der Infrastruktur ein.

Weiterhin engagierte sich Paul Ickstadt in den verschiedensten sozialen, ehrenamtlichen Einrichtungen wie  Gewerkschaft, Personalrat, Ausschuss Wehrdienstverweigerer, Arbeitsrichter, Schöffe, Ortsgerichtsvorstand, Arbeiterwohlfahrt und er war Mitglied im Beschwerdeausschuss Lastenausgleich.

Für seinen großen Einsatz für das Allgemeinwohl bekam Paul Ickstadt bereits 1975 den Ehrenbrief des Landes Hessen und 1979 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

Bis zum Schluss stand er seiner SPD mit Rat und Tat zur Seite. In tiefer Dankbarkeit nehmen wir von ihm, der uns ein Vorbild bleibt, Abschied.. Wir werden sein Andenken stets in Ehren halten.