Ortsbeirat Ehlhalten: Bauvorhaben Becht / E-Auto-Ladesäulen

Die SPD-Fraktion im Ortsbeirat Ehlhalten hat in den letzten beiden Sitzungen des Ortsbeirats die nachfolgenden Anträge gestellt, wie aus den Pressemitteilungen hervorgeht.

Toll, fremde Federn schmücken auch

In der letzten Ausgabe der Eppsteiner Zeitung vom 17.6. berichtet die CDU Ehlhalten von ihren tollen Erfolgen beim Aufstellen von E-mobil-Ladesäulen. Und wirklich, die Stadt Eppstein hat ja ein Konzept für die Versorgung erstellt. Leider ist darin noch keine Versorgung Ehlhaltens absehbar.

Deshalb hat die SPD Ehlhalten in der Ortsbeiratssitzung am 19.5.2021 einen Antrag gestellt, den wichtigen Punkt bei der Versorgung mit notwendiger Infrastruktur aufzunehmen. Der Antrag wurde mit den Stimmen aller Fraktionen beschlossen. Diesen Aspekt hat die CDU Ehlhalten leider vergessen zu erwähnen.

Macht ja nichts, sollte aber nicht unerwähnt bleiben.

Marion Kütemeyer Christa Petrich

 

Ortsbeirat Ehlhalten: Bauvorhaben Becht

In der letzten Ortsbeiratssitzung wurde von der SPD mit einem Antrag mit ausführlicher Begründung versucht, der Firma Dachdeckerei Becht, Ehlhalten Unterstützung zu geben in dem Anliegen, ihren Betrieb aus der sehr engen Ortsmitte zu verlegen an die Schloßborner Straße.

Da sich der infrage kommende Bereich außerhalb der Ortschaft in einem Natur- und Landschaftsschutzbereich befindet, müssen etliche Vorgaben der Behörden erfüllt werden. Das geht nicht ohne die große Unterstützung des Bürgermeisters und der Stadtverwaltung und hat durchaus Chancen der Genehmigung, wenn sich diese intensiv einbringen. Genau darauf zielte unser Antrag ab.

Wie nun im Laufe der Sitzung zu erfahren war, wurde diese Unterstützung bereits im Vorfeld durch den Bürgermeister geleistet und er zählte auf, welche Fortschritte er bereits erzielt hat. Die CDU-Fraktion brachte daraufhin einen Änderungsantrag ein. Nach intensiver Diskussion einigten wir uns mit allen drei Fraktionen im Ortsbeirat darauf, einen gemeinsamen Antrag einzubringen, der ein Kompromiss beider Anträge ist. Mehr als ein rein privates Bauvorhaben, sondern eines, welches sowohl dem Anliegen der Firma Becht als auch unserer Dorfgemeinschaft hoffentlich von Nutzen ist. Genau dieser Aspekt ist uns wichtig, denn die Firma Becht ist bereits in der dritten Generation ein wichtiger Teil unseres Dorfes und wir würden sie gern im Dorf behalten. Ein Weggang wäre ein großer Verlust.

Marion Kütemeyer Christa Petrich