Pressemitteilungen 05/2022

27.05.2022

Belebung der Altstadt?

Letzten Mittwoch: Ein perfekter Sommerabend, zumal vor einem Feiertag, um ihn gerade auch in der Eppsteiner Altstadt zu genießen. Angekündigt war eine dreiköpfige Salsa Gruppe draußen direkt vor dem Gebäude der Eppsteiner Zeitung. Leider fand das Konzert nicht statt. Es sei von der Stadt nicht genehmigt worden bzw. sei für die Genehmigung der Kreis zuständig. Die, die sich darauf gefreut, auch Plätze reserviert hatten, konnte ein Gitarrist in der hierfür viel zu engen Tapasbar kaum entschädigen.

Es wird seit Langem über Konzepte zur Belebung der Altstadt nachgedacht. Dieser Musikabend mit Musik eher moderater Lautstärke ist unserer Meinung nach ein gutes Beispiel, die Attraktivität der Altstadt zu erhöhen. Die Interessen der Anwohner sollten dabei selbstverständlich berücksichtig werden, etwa durch zeitliche Begrenzungen.

Dr. Thomas Schäfer (SV-Fraktion)

.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

28.05.2022

Ein Verlust mit Ansage

Seit Jahren versucht unser ortsansässiger Dachdeckerbetrieb Becht mit großem Engagement, seinen expandierenden Betrieb im Dorf zu halten. Die Situation in der Langstraße wurde immer schwieriger wegen der Anlieferungen durch Schwerlaster, aber auch wegen der Enge für die Mitarbeiter auf dem Firmengelände. Das platzt aus allen Nähten. Deshalb hat sich die Familie Becht sehr frühzeitig mit allen relevanten Stellen in Verbindung gesetzt, um eine Genehmigung zum Neubaus eines Firmengeländes im Außenbereich Ehlhaltens auf eigenem Grundstück an der Schloßborner Straße zu erhalten. Man präsentierte die Planung etwa allen Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung.

Von mehreren Seiten, z. B. dem Regionalverband und dem Regierungspräsidium Darmstadt, wurde signalisiert, dass das Anliegen Unterstützung finden würde. Leider aber nicht so von Seiten des Ortsbeirats Ehlhalten und auch nicht durch die Stadt Eppstein. Da wurde, aus welchen Gründen auch immer (man kann da nur spekulieren), gezögert und hingehalten. Die der Firma vorgeschlagenen Alternativen waren aus diversen Gründen nicht annehmbar. Von Herrn Horn, dem Chef des Regionalverbands kam übrigens der Hinweis, dass es vor allen Dingen am Bürgermeister läge: Denn, wenn ein Bürgermeister es wirklich unterstützen wolle, dann fände er auch den richtigen Weg. Ein Betrieb, der seit 1987 in Ehlhalten ansässig ist, ein fester Bestandteil der dörflichen Gemeinschaft, scheint die Anstrengung nicht wert zu sein.

Sicherlich, der Naturschutz wurde als Hinderungsgrund angeführt! Aber – siehe oben – mit dem notwendigen Willen… Wir sind gespannt, ob dies dann auch gilt, wenn eines Tages etwa über eine weitere Ausdehnung des Baugebietes Am Steinberg nachgedacht werden sollte. Wir werden sehen.

Nun zieht dieses expandierende Handwerksunternehmen weg. Die Firma Becht sieht sich leider gezwungen, den Betrieb nach Schloßborn zu verlegen.

Adieu Gewerbesteuer!! Adieu Vereinsunterstützung!! Es ist mehr als bedauerlich, enttäuschend!

Marion Kütemeyer Christa Petrich (Ortsbeirat Ehlhalten)