In der letzten Sitzung des Ortsbeirats am 21.6. brachten die Sozialdemokraten Folgendes zur Sprache:
– Verbesserung des Freizeitangebots auf dem Dorfplatz
Brettspieltisch mit 2 Bänken für Schach etc. Abstimmung verschoben, zunächst einen Ortstermin
mit Ortsbeirat und örtlichem Schachverein
– Befestigung der Bankette zwischen Wendeplatz und Sportplatzeingang an der Wildsächser Straße,
zur Vermeidung von Flurschäden, wurde von der Stadt abgelehnt.
– Verschönerung der Pumpenhausfassade am Bornberg
Wir, die Sozialdemokraten, haben vorgeschlagen, auf eigene Kosten, die Front des Wasserhauses,
farblich mit Blautönen zu gestalten. Auf Grund eines Gutachtens, kommt es nun zu einer
Ortsbegehung mit Denkmalamt, Ortsvertretern und einem Gutachter.
– Nutzung der Grünfläche an der ehemaligen alten Eiche: Unser Vorschlag Bürger*innen zu
beteiligen, wird mit der Bildung eines Kuratoriums berücksichtigt.
Des Weiteren fragten wir nach, wie lange noch der Festplatz als Lagerplatz genutzt werden soll. Die Stadt hat zugesagt, im Herbst dieses Jahres das Lager abzubauen.
Zum Schluss haben wir mit einem Prüfantrag vorgeschlagen, auf dem Kreisel am Gewerbegebiet West, kontrastreiche Schilder aufzustellen, um Verkehrsteilnehmer auf den Kreisel aufmerksam zu machen. Die Stadt könnte etwa für sich werben, etwa mit Wappen oder Willkommensgruß. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen.
(Peter Lange)