Neues Wohnen in Eppstein – Konzepte für die Zukunft

Welche Optionen gibt es, bestehenden Wohnraum neu oder anders zu nutzen? Wie wird sich der tatsächliche Bedarf entwickeln und welche alternativen Konzepte gibt es? Können wir auf kommunaler Ebene etwas tun, um das Wohnungsangebot so zu gestalten, dass es dem tatsächlichen Bedarf entspricht? Was können wir von der Politik erwarten?

Das Thema Wohnen und Wohnungsbau ist eines der Hauptanliegen der Eppsteiner SPD. So haben wir bereits einige Veranstaltungen zu diesem Themenbereich angeboten. Sei es einen Besuch im „Deutschen Architektur Museum“ in Frankfurt zum Thema „Umbauen statt Neubauen“ oder unsere Veranstaltung „Wärme: Zukunft ohne Gas und Öl“. Nunmehr laden wir zu einer weiteren Veranstaltung ein, zum Thema „Neue Wohnungskonzepte.“

Wohnraum ist knapp und teuer. Das gilt besonders für Ballungsräume und deren Speckgürtel. Es betrifft viele in Eppstein. Das Thema ist bundesweit auf der Tagesordnung. Nach übereinstimmenden Analysen und Presseberichten müssten jährlich 400.000 Wohnungen gebaut werden. Auf der anderen Seite wird argumentiert, dass Wohnraum eigentlich nicht knapp sei, sondern nur nicht angepasst an den tatsächlichen Bedarf verteilt und damit nicht verfügbar. Der Wohnbedarf im Laufe des Lebens ändert sich, so wie sich die familiäre und soziale Situation verändert.

Welche Optionen gibt es, bestehenden Wohnraum neu oder anders zu nutzen? Wie wird sich der tatsächliche Bedarf entwickeln und welche alternativen Konzepte gibt es? Können wir auf kommunaler Ebene etwas tun, um das Wohnungsangebot so zu gestalten, dass es dem tatsächlichen Bedarf entspricht? Was können wir von der Politik erwarten?

Dazu kommen mit Barbara Reuter und Birgit Kasper zwei ausgewiesene Expertinnen von der „Landesberatungsstelle Hessen für gemeinschaftliches Wohnen“. Des Weiteren die wohnungsbaupolitische Sprecherin der SPD Hessen, Elke Barth, Landtagsabgeordnete für den Hochtaunus Kreis. Es werden die neuen Konzepte vor- und zur Diskussion gestellt: Machbarkeit? Wer sich angesprochen fühlt: Bauherren, Planer, Architekten und Wohnungssuchende, alle Interessierten sind zu einem Dialog und Austausch eingeladen und willkommen.

 

Neues Wohnen in Eppstein – Konzepte für die Zukunft.“

Mittwoch, den 21.Juni 2023 um 19 Uhr.

Rathaus 2, Eppstein, Rossertstraße 21, EG.

(Peter Keller)