Besuch: Gemeinschaftliches-Mehrgenerationen-Wohnen-Projekt

Wir laden zu einem Besuch des "Gemeinschatlichen-Mehrgenerationen-Wohnen-Projekts" "Unser Oberhof" in Bad Homburg / Ober-Erlenbach, Burgholtzhäuser Straße 2, am Dienstag, 10. Oktober, 17:00 Uhr ein.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder!

Bei unserer Veranstaltung im Juni zum Thema „Gemeinschaftliches Wohnen und neue Wohnformen“, wurde von vielen Teilnehmern der Wunsch geäußert, ein „Gemeinschaftliches- Wohnen-Projekt“ einmal kennenzulernen. Dies ist jetzt möglich. Wie wir es versprochen haben, können wir nun gerne zu einem Besuch

des Mehrgenerationen-Projekts „Unser Oberhof“ nach Bad Homburg einladen

Termin ist Dienstag, der 10. Oktober, um 17:00 Uhr.

Unser Oberhof” befindet sich im Bad Homburger Stadtteil Ober-Erlenbach, in der Burgholtzhäuser Straße 2

Die Architektin des Oberhofes, Frau Antje Riedl, die das Projekt konzipiert, geplant und den Umbau von Anfang bis heute begleitet, wird das Projekt präsentieren und die Führung übernehmen.

Unser Oberhof“ gilt als Leuchtturmprojekt für die Region. Im Bad Homburger Stadtteil Ober-Erlenbach wurde 2021 die Hofreite nach rund zweijähriger Bauphase eröffnet und feierlich an die Genossenschaft übergeben. Ein historischer, denkmalgeschützter Bestand wurde revitalisiert. Ein Mehrgenerationen-Konzept mit einem barrierefreien Neubau, öffentlich zugänglichen Bereichen, einer Stadtteil-Bibliothek, dem Jugendzentrum und Stadtteil-Familienzentrum, Tagessstätte der Diakonie, Ateliers, Gastronomie und einem Hofladen ist entstanden. Und es geht weiter: ein Zahnarzt und die Musikschule Hochtaunus beziehen im dritten Quartal 2023 ihre Räumlichkeiten auf dem Oberhof.

Die revitalisierte Hofreite Oberhof hat auch ein Café. Im Anschluss an die Führung wollen wir uns hier zusammensetzen und die Eindrücke besprechen und verarbeiten.

Auch für diejenigen, die an der ersten Veranstaltung nicht teilnehmen konnten, wie auch allgemein, dürfte dieser Nachmittag sehr informativ sein. Zur Einstimmung und weiteren Information empfehlen wir: https://www.spd-eppstein.de/2023/07/02/veranstaltung-neue-wohnkonzepte/

Wir empfehlen, Fahrgemeinschaften zu bilden. Bei Bedarf zur Koordination oder für Mitfahrgelegenheiten melden Sie sich bei Peter Keller, Telefon. 0173 6628537 oder Thomas Schäfer, Tel. 0173 6401291.

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen!

gez.

Peter Keller Dr. Thomas Schäfer