SPD Bremthal berichtet aus dem Ortsbeirat
Gelände „Alte Eiche“
Die Sozialdemokraten feuen sich, dass ihr Vorschlag, für die Einrichtung
einer Arbeitsgruppe, bezüglich Neugestaltung des Geländes an der
abgestorbenen, inzwischen gefällten Eiche, eingerichtet wird.
Insbesondere, dass auch interessierte Mitbürger/Innen hierzu eingeladen
werden sollen.
Fahrradanlehnstation Dorfplatz
Die Errichtung einer Fahrradanlehnstation , den die CDU
vorgeschlagen hat, erhällt unsere volle Unterstützung. Hier sollte
allerdings noch weiter gedacht werde, ob hier auch eine Ladestation
möglich wäre. Ebenso wäre eine Fahrradreparaturstationeine gute Einrichtung,
die es in anderen Gemeinden bereits gibt.
Neue Fenster im alten Verwaltungsgebäude
Bezüglich der Forderung nach komplett neuer Befensterung im Gebäude der
alten Schule, sehen wir allerdings ein Problem in Hinsicht der klammen
Kassen der Stadt. Bei dem Hintergrund von 100 000 Euro sollte hier
abgewägt werden. Zum einen sollten erst mal die Fenster von regelmäßig
genutzten Räumen in Angriff genommen werden. Der größte Teil im Gebäude
wird ja leider kaum oder gar nicht genutzt. Es sollte geprüft werden, ob ein
zweites Fenster, hinter dem denkmalgeschützten Fenstern kostengünstiger sein könnte.
Spieltisch am Dorfplatz
Der SPD Antrag für einen Spieltisch auf der Empore des Dorfplatzes wurde
nun endlich, nach drei Sitzungen im Ortsbeirat von den anderen
Fraktionen beführwortet. In langen Diskussionen wurde zuvor in Frage
gestellt, ob solch eine Einrichtung überhaupt gewünscht ist. Daraufhin
sind wir in die Offensive gegangen und haben den Schachverein eingeladen
mal auf der Empore Schach zu spielen. Die Interesse des Vereins war groß.
Auch in der Bevölkerung, egal welchen Alters, kam die Idee gut an. Es ist
nun zu hoffen, dass auch die städtischen Germien in Eppstein hier zustimmen.
Unfallschwerpunkt Kreisel
Wir fragten auch, warum der verwilderte Kreisel am Gewerbegebiet West
immer noch Unfallschwerpunkt ist, und was die Stadt gedenkt hier zu
verbessern. Ratlosigkeit herscht hier bei der Stadt leider vor. Wir
hoffen nun, dass unser Antrag vom Juni Früchte trägt, und das endlich
kontrastreiche Markierungen am Hügel angebracht werden, die die
KraftfahrerInnen aufmerksam machen.
Verschönerung Pumpenhaus
Bezüglich unseres alten Antrags zur Pumpenhaussanierung, gibt es noch
keinen Bericht. Wir wurden auf die nächste OB Sitzung vertöstet.
Wir haben uns hier bereit erklärt, auf unsere Kosten, die Front
farblich, in leichten Blautönen, zu gestalten.
Parkraum Festplatz
Auch unser Antrag vom Juni, bezüglich Erweiterung des Parkplatz am
Festplatz, kam zur Sprache. Da seit langer Zeit ein großer Teil des
Festplatzes als Lagerfläche für die Kabelverlegung genutzt wird,
stellten wir den Antrag, dass die bestehenden Begrenzungen vorübergehend
abgebaut werden, um erfordelichen Parkraum zu schaffen. Da die Stadt
damals sugerierte, dass die Lagerfläche im Herbst entfällt, hatten wir
den Antrag leider zurück gezogen. Das war ein Fehler, denn nun ist zu
befürchten, dass der Lagerplatz hier überwintern wird. Wir fordern die
Stadt auf, unsere Anregung vom Juni zu berücksichtigen und Parkraum zu
schaffen, bis der Lagerplatz geräumt ist.Peter Lange, Hans Jörg Schmidt